Ihre Stadt lieben die Düsseldorfer*innen, den Wohnungsmarkt nicht - da waren sich die meisten der Teilnehmer*innen bei der Bürger*innenbefragung 2019. (Fotos: Pixabay, Collage: youpod)
Als die ersten Demoteilnehmer schon an der Landtagswiese angekommen sind, waren viele andere noch nicht einmal vom HBF losgelaufen. (Foto: Charlotte H.)
Die GestaltBAR in Garath ist eröffnet. Der Musiker MaximNoise aus Neuss zeigte, wie Jugendliche ihren neuen Ort nutzen können. Er performte einige seiner Lieder und animierte das Publikum zum Mitmachen. (Foto: youpod/Charlotte)
Zu Eröffnung kamen auch Jugendliche aus dem Stadtteil. Ihnen hatte es besonders das Standfahrrad angetan, das Strom erzeugen kann. (Foto: youpod/Charlotte)
"Wir haben Rechte" - Das Thema des Graffiti-Projekts waren Kinderrechte und die Vielfältigkeit und Unterschiede der Gesellschaft. Die bunten Figuren stehen für die Diversität der Welt. (Foto: youpod/C.)
Der Graffiti-Künstler Marc Hennig und sein Bruder Joe haben die Entwürfe der Kinder und Jugendlichen in ein Wandbild umgewandelt und sprühten es zusammen mit ihnen auf die alte Hausfassade. (Foto: youpod/C.)
Llewelyn und Saskia von Fridays for Future verwirklichten ein Abbild von Klima-Demonstrantin Greta Thunberg auf der Hauswand. Sie soll die Verzweiflung verdeutlichen, die auch viele andere Kinder und Jugendliche in Hinsicht auf den Klimawandel verspüren. (Foto: youpod/C.)
Gegen die Dämmerung waren die Graffiti-Künstler gewappnet, mit Strahlern an den Hauswänden konnten sie noch einige Zeit weiter sprühen. (Foto: youpod/C.)
Um aktiv ein Zeichen gegen die Klimakatastrophe zu setzen, fanden sich Leute aus allen Altersgruppen zusammen. Zu den Demonstranten diesen Freitag gehörten junge und alte Menschen, Schüler, Eltern und Senioren. (Foto: Youpod C.)
Ganz vorne wurde die große, grüne Flagge mit der Botschaft der Bewegung getragen, nämlich dass die Menschen für den Umweltschutz auf die Straße gehen sollen. (Foto: Youpod C.)
Lukas Mielczarek, der Sprecher von Fridays for Future Düsseldorf (links), hielt mit einem weiteren Mitglied der Bewegung eine Rede. Diese hatte auf der Königsallee viele Zuhörer. (Foto: Youpod C.)
Stefan Fischer-Fels, der Leiter des Jungen Schauspielhauses, ist Teil des Moderatoren-Teams. Im Hintergrund laufen Videos von Demos. (Foto: Nils/youpod)