Düsseldorfer Jugendportal

Sprich über deine Stadt!

415 640 1000 1000 1000

Weibliche Superheldinnen – "Superheroes"-Ausstellung im NRW-Forum und das Marvel Universum

01.05.2025

Mit dem Begriff "Superheroes" assoziieren wir oft die Heldenfiguren, mit denen viele von uns aufgewachsen sind: Superman, Spider-Man, Batman, Iron Man. Die Liste ist lang. Doch schnell fällt auf: Wo sind die Frauen?

Lange Zeit traten weibliche Figuren im Mainstream nur am Rand in Erscheinung, als einzige Frau im Team oder als Love Interest des männlichen Helden. Die attraktive Freundin in Not. Wie steht es heute um Superheldinnen?

Erste Antworten liefert die aktuelle Ausstellung "Superheroes" im NRW-Forum Düsseldorf, die unter anderem Diversität und Repräsentation als ein Thema in den Mittelpunkt rückt. Mit ihren mehr als 1600 Exponaten setzt sie dabei vor allem auf visuelle Elemente. Umgeben von Filmplakaten, Comics, Zeichnungen und detailreichen Skulpturen von Held*innen und ihren Gegenspieler*innen tauchen Besucher*innen auch in die Welt der weiblichen Superheldinnen ein.

Wandel in visueller weiblicher Darstellung

Der Rundgang durch das NRW-Forum zeigt die Bandbreite der visuellen Darstellung von Superheldinnen auf: Von Frauen mit betonten Kurven, hautengen Anzügen und deutlich freizügiger Kleidung als die der männlichen Helden bis hin zu neueren, deutlich feministischeren Repräsentationen und vielfältigeren Bildern von Frauen of Color und queeren Figuren. Ein Wandel in der Sichtbarkeit, der auch damit einhergeht, dass weibliche Stimmen endlich mehr Gehör im Superhero-Genre finden. Vor und hinter der Kamera, in Animationsstudios, in der Illustration und im Storytelling.

Der Blick der Ausstellung geht dabei über das klassisch US-amerikanische Superheld*innen-Verständnis hinaus und führt in die Welt von Anime und Manga. Dort sind ebenfalls viele Erzählungen männlich dominiert, weibliche Charaktere nehmen deutlich seltener eine heldenhafte Rolle ein, aber es gibt auch so einige Positivbeispiele. Bereits in den 1990er-Jahren begeisterte beispielsweise Sailor Moon als eine der bekanntesten Superheldinnen aus Japan eine ganze Generation, und das weltweit.

Superheldinnen im Marvel Cinematic Universe

Ob in den Comics oder auch in den Filmen des Marvel Cinematic Universe (MCU) auf der Kinoleinwand, auch im größten Superhero-Franchise stehen Frauen oft im Schatten der männlichen Helden. Marvel-Filme mit weiblicher Hauptfigur lassen sich an einer Hand abzählen, während Superhelden wie Iron Man, Thor, Captain America oder Spider-Man jeweils ganze Filmreihen für sich verbuchen können, die wichtige Säulen des gesamten MCU bilden. Black Widow, die einzige Frau im ursprünglichen Avengers-Team, musste hingegen über ein Jahrzehnt lang auf ihren eigenen Film warten und bekam ihn ausgerechnet erst nachdem sie in Avengers: Endgame (2019) einen aufopfernden Tod starb.

Laut Cate Shortland, der Regisseurin des Solofilms, wurde die Figur ursprünglich vor allem für den "Male Gaze" kreiert, und auch Schauspielerin Scarlett Johansson, die Black Widow über Jahre hinweg verkörperte, kritisierte, dass der Charakter in den frühen Filmen vor allem als Schachfigur für ihre männlichen Mitstreiter fungierte. Hat Marvel daraus gelernt? In den vergangenen Jahren können wir einen Anstieg weiblicher Figuren beobachten, etwa Shuri als neuer Black Panther oder Captain Marvel, eine Heldin aus den Comics, die 2019 als eine der ersten Frauen im MCU eine Hauptrolle auf der Leinwand einnahm, beim Publikum allerdings auf gemischte Resonanz stieß. Mit dem Erfolg von Streamingplattformen fanden weitere weibliche Figuren ihren Weg auf den Bildschirm.

Serien wie WandaVision, Ms. Marvel oder She-Hulk: Attorney at Law rücken weibliche Charakter in den Mittelpunkt. Viele dieser Figuren stammen direkt aus den Comics, doch das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Es bleibt spannend, welche der zahlreichen weiblichen Figuren aus den tausenden von Marvel-Charakteren künftig in Film- und Serienform adaptiert werden.

Veranstaltungstipp:

Neugierig, welche dieser Heldinnen, und viele weitere, aktuell NRW-Forum Düsseldorf zu entdecken sind? Noch bis zum 11. Mai 2025 könnt ihr die Ausstellung "Superheroes" besuchen und spannende Einblicke erhalten in die Welt von Anime und Manga, die Entwicklung von Superheld*innen von der Antike bis in die Gegenwart und auch die Frage, wie Comics im Laufe der Geschichte zu politischen Propagandazwecken eingesetzt wurden.

Ihr wollt thematisch noch tiefer in das Superhero-Genre eintauchen? Dann merkt euch den Comic Crush #6 Science Slam am 8. Mai 2025 um 19 Uhr im NRW-Forum vor, bei dem Wissenschaftler*innen ihre Comic-Forschung auf unterhaltsame Weise vor Publikum präsentieren.

von Ari

Kommentar verfassen

Bitte fülle alle Felder aus die mit * markiert sind.