Taxi, ICE oder Carsharing – Das zahlt dir die Bahn bei Zugausfall
09.05.2025
Deine Bahn fällt aus oder ist wieder mal ewig zu spät? Mit der Mobilitätsgarantie NRW kannst du auf andere Verkehrsmittel ausweichen – ganz ohne Mehrkosten.
"Auf Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen ist Verlass." Dieser Satz auf der Internetseite von mobil.nrw mag zunächst zynisch wirken. Insbesondere, wenn man bedenkt, dass laut einer Untersuchung im dritten Quartal 2024 gerade einmal 76 Prozent aller Nahverkehrszüge in NRW pünktlich kamen.
Was also tun, wenn die eigene Bahn schon wieder verspätet ist oder gar komplett ausfällt?
Im Grunde müssen sich Nahverkehrsreisende nur eine Zahl merken: 20. Genauer gesagt: 20 Minuten. Das ist die Zeit, die der Zug an Verspätung am eigenen Bahnhof aufgebaut haben muss. Wenn der Zug also die Verspätung erst während der eigenen Fahrt aufbaut, gilt die Mobilitätsgarantie nicht. Auch wenn der Zug komplett ausfällt, darf die Mobilitätsgarantie geltend gemacht werden. Die Garantie greift jedoch nur, wenn vorher ein Nahverkehrsticket für den betroffenen Zug gekauft wurde. Ein Abo-Ticket wird aber auch akzeptiert.
Diese Ersatzleistungen übernimmt die Mobilitätsgarantie NRW
Taxi
Zwischen 5 und 19.59 Uhr gibt es eine Kostenerstattung von bis zu 30 Euro. Zwischen 20 und 4.59 Uhr gibt es eine Kostenerstattung von bis zu 60 Euro.
Wichtig: Seit 2025 werden keine Fahrten von anderen Dienstleistern (z. B. Uber) bezahlt.
Sharing-Angebote
Zwischen 5 und 19.59 Uhr gibt es eine Kostenerstattung von bis zu 30 Euro. Zwischen 20 und 4.59 Uhr gibt es eine Kostenerstattung von bis zu 60 Euro.
Züge des Fernverkehrs
Bei Fernverkehrszügen werden die Zusatzkosten komplett ohne Begrenzung erstattet.
Bei diesen Fällen greift die Mobilitätsgarantie NRW nicht:
- Streik
- Unwetter
- Naturgewalten
- Bombendrohungen und Bombenentschärfungen
So beantragt ihr eure Erstattung
- Klickt euch bis zu dieser Website durch: Mobilitätsgarantie NRW: Digitaler Erstattungsantrag - mobil.nrw
- Akzeptiert die "Rechtlichen Fragen" und gebt eure persönlichen Daten ein. Das ist wichtig, damit ihr eine Erstattung erhalten könnt.
- Im nächsten Schritt gebt ihr euren Zug und eure Start-Haltestelle. Beides könnt ihr im Formular ganz einfach über die integrierte Suchfunktion finden.
- Als Nächstes müsst ihr angeben, was für eine Art von Ticket ihr ursprünglich nutzen wolltet (z. B. Deutschlandticket).
- Im selben Schritt müsst ihr auch die Kosten der Ersatzleistung angeben und eine Kopie des ursprünglichen Tickets UND Beleg der Ersatzleistung hochladen. Extra-Tipp: Am besten macht ihr auch noch einen Screenshot von eurer ursprünglichen Verbindung (z. B. in der DB-Navigator App), die eure Verspätung belegen kann.
- Als Letztes müsst ihr nur noch angeben, auf welches Konto das Geld überwiesen werden soll.
Das war's auch schon. Jetzt heißt es nur noch: warten, bis das Geld auf dem Konto ist.
Hinweis: Im Einzelfall können noch einmal gesonderte Regeln für euch gelten. Auf der Website der Mobilitätsgarantie NRW könnt ihr noch einmal alle Regeln nachlesen: Regeln zur Mobilitätsgarantie NRW - mobil.nrw
Zusätzlich gibt es hier auch noch ein ausführliches FAQ: Mobilitätsgarantie NRW: Garantiert mobil - mobil.nrw
Kommentar verfassen