Das Pommes-Paradies - Theaterstück zum Thema Kinderarmut
Das Stück "Das Pommes-Paradies" thematisiert Kinderarmut in einer reichen Stadt. Geschrieben von Akın Emanuel Şipalim wurde es am 13. April uraufgeführt.
Das Pommes-Paradies liegt in Belgien, sagt Johanna, die nachts im Supermarkt auf Emin trifft, der sich gerade die Taschen vollstopft. Moment, nachts im Supermarkt?
Ein Alltagsrhythmus aus dem Piepen des Warenscanners, Husten und Räuspern versetzt Kassiererin und Kund*innen in Trance. Bis der Junge und seine Mutter an der Reihe sind. Sie zählt Münzen ab, doch es reicht einfach nicht. Die Frau wird beschimpft, sie solle nicht alle aufhalten. Wütend beschließt Emin, sich nachts einschließen zu lassen.
Nun staunt er nicht schlecht, als er das nächtliche Eigenleben des Supermarkts entdeckt. Da sind die Nachtkassiererin, die statt Geld gute Geschichten verlangt, und der hektische Supermarktmanager, der den neuesten Energydrink "Sugar 3000" auf den Markt bringen will. Und der Brokkoli streitet mit den Chips darum, wer bei den Menschen beliebter ist. Die Motte isst derweil, was ihr gefällt. Denn was ist ein "Produkt", und was heißt "gehören"? Wer Hunger hat, nimmt von dem, was da ist, oder?
Die renommierte Regisseurin Liesbeth Coltof, in Düsseldorf durch "Der Junge mit dem Koffer" und "Antigone" bekannt, hat das weltweite Projekt 10children.org initiiert, zu dem auch "Das Pommes-Paradies" gehört. Auf allen Kontinenten wird künstlerisch zu Kinderarmut geforscht. Es entstehen ein Theaterstück, ein Dokumentarfilm, ein künstlerisches und ein pädagogisches Projekt.
In Düsseldorf steht dabei das Essen im Mittelpunkt. Wie hängt Lebensmittelüberfluss mit Hunger, Armut mit Mangelernährung zusammen? Und was ist "stiller Hunger"? Das Thema wird das Junge Schauspiel über einen längeren Zeitraum begleiten.
Am 11. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, wird das Stück erneut aufgeführt.
Tickets kosten ermäßigt 6 Euro und regulär 12 Euro. Ihr könnt sie auf der Website vom Schauspielhaus kaufen.
Geeignet für alle ab 10 Jahren
Findet statt am
11.10.2024 | 10:00 Uhr
Junges Schauspielhaus
Münsterstraße 446
40470 Düsseldorf
Dieser Termin wiederholt sich täglich
Weitere Termine15.05.2024 10:00 Uhr
16.05.2024 10:00 Uhr
12.10.2024 18:00 Uhr
11.10.2024 10:00 Uhr
19.05.2024 10:00 Uhr
Enddatum 19.05.2024
Kommentar verfassen