Ausstellung: Polnische Plakatkunst im Kino (20.10.23 - 31.1.24)
Dass auch ein Filmplakat ein eigenständiges Kunstwerk sein kann, ist heute zumindest hierzulande ziemlich in Vergessenheit geraten. In einer Welt, in der jährlich mehrere hundert Filme im Kino starten, ist das auch kein Wunder: Das Plakat dient lediglich der schnellen Identifizierung im Überangebot und wird zu diesem Zweck meist unter großem Zeitdruck und möglichst kostensparenden Umständen mal eben von irgendeiner Werbeabteilung zusammengeflickt.
Und so sieht es dann auch aus: ein Standbild aus dem Film – meist die Hauptfiguren in einer möglichst repräsentativen Szene – ein knalliger Titel, vielleicht noch ein pfiffiger Untertitel, die Namen der Stars vor und hinter der Kamera und gegebenenfalls noch ein paar wohlgesonnene Pressezitate – viel mehr ist in den meisten Fällen nicht drin.
Dass das auch anders geht, verrät z. B. der Blick nach Polen. Dort entwickelte sich bereits nach dem zweiten Weltkrieg eine eigene Plakatkunstschule, die spätestens in den 1950-60er Jahren weltweit in Designkreisen neue Maßstäbe setzte.
Nach anfangs vor allem politischen wurden schnell auch sämtliche Ankündigungsplakate des Kulturbereichs als eigene Kunstform entdeckt, in der es darum geht, die Essenz der jeweiligen Veranstaltung noch einmal künstlerisch auf den Punkt zu bringen, sei es im Theater, Konzert oder Kino. Und so entstehen bis heute in Polen alternative Plakate auch zu internationalen Filmproduktionen, die so ganz anders daher kommen als wir es kennen.
Höchste Zeit, diese polnische Plakatkunst auch hier einmal zumindest einem filmaffinen Publikum zugänglich zu machen, und zwar dort, wo sie hingehört: Vom 20. Oktober bis 31. Januar zeigen die Filmkunstkinos in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Düsseldorf in den Kinofoyers polnische Filmplakate zu internationalen Klassikern aus der älteren und jüngeren Filmgeschichte.
Daneben zeigt das Institut in seinen eigenen Ausstellungsräumen in der Citadellstraße weitere Plakate zu vor allem polnischen Filmen. Kommt vorbei und staunt, was ein Filmplakat alles sein kann!
Die Öffnungszeiten der Ausstellung richten sich, wie immer, nach dem aktuellen Filmprogramm und der Eintritt ist frei.
Ausstellungseröffnung ist am 19. Oktober um 18 Uhr im Cinema.
Die in der Ausstellung gezeigten Plakate stammen aus der Dydo Poster Collection Krakau.
Am 27. November wird im Metropol der Dokumentarfilm "Freedom on the Fence" gezeigt, über die Geschichte der polnischen Plakatkunst von einer amerikanischen Design-Professorin.
Mehr Infos über die Filmplakat-Ausstellung und über weitere Angebote findest du auf der Website der Filmkunstkinos.
Findet statt am
19.10.2023 | 18:00 Uhr
Metropol - Kino
Brunnenstraße 20
40223 Düsseldorf
Dieser Termin wiederholt sich täglich
Enddatum 31.01.2024