Düsseldorfer Jugendportal

Sprich über deine Stadt!

415 640 1000 1000 1000

Feeling myself in public space: Augmented Reality Parcours durch Düsseldorf

  • Düsseldorf wird zur digitalen Bühne. (Foto: tanzhaus nrw - FEELING MYSELF IN
    PUBLIC SPACE - Foto: Katja Illner)

    Düsseldorf wird zur digitalen Bühne. (Foto: tanzhaus nrw - FEELING MYSELF IN PUBLIC SPACE - Foto: Katja Illner)

  • tanzhaus nrw_FEELING MYSELF IN PUBLIC SPACE mit den Factory Artists Yeliz Pazar und Bahar Gökten_Foto Katja Illner 02.jpg - Feeling myself in public space: Augmented Reality Parcours durch Düsseldorf

  • tanzhaus nrw_FEELING MYSELF IN PUBLIC SPACE_Foto Katja Illner 04.jpg - Feeling myself in public space: Augmented Reality Parcours durch Düsseldorf

Klicken Sie bitte hier, um Google Maps zu aktivieren
Sie können Google Maps nicht aktivieren, da Sie die Cookies abgelehnt haben.

Mit einem App-Parcours können Düsseldorfer*innen ihre Stadt vom 3. bis zum 13. Juni ganz neu entdecken:

Im Rahmen der Veranstaltung CLAIMING COMMON SPACES III: WELCOME TO THE PLEASUREZONE haben das FFT und das tanzhaus nrw zwölf Stationen zwischen dem Düsseldorfer Hauptbahnhof und dem tanzhaus nrw in der Erkrather Straße verteilt.

Mithilfe der kostenlosen App "[k] to go" könnt ihr am Boden angebrachte QR-Codes einscannen und digitale Performances erleben. Auf dem Handydisplay verschmelzen Tänzer*innen, Performer*innen und Stadtraum in einer Augmented Reality: der Worringer Platz wird zur Tanzfläche, das KAP1 – der zukünftige Spielort des FFT – zur Open-Air-Bühne.

Bahar Gökten und Yeliz Pazar, Tänzerinnen des Kollektivs nutrospektif und Factory Artists am tanzhaus nrw, haben für die App eine Choreografie erarbeitet. Interaktiv und humorvoll ist der dreiminütige Videoclip namens "nutropower", in dem sich die Tänzerinnen einen imaginierten Ball zuwerfen und Energie verteilen.

"Als Hintergrund für das Video haben wir einen einfarbigen Tanzboden gewählt. So konnten die Künstlerinnen in der Filmbearbeitung, wie vor einem Greenscreen, ausgeschnitten und in der App vor den jeweiligen Stadtraum gesetzt werden", erklärt Philipp Schaus, Dramaturg am tanzhaus nrw.

Der Parcours findet zeitgleich in mehreren deutschen Städten statt und ist ein Programmpunkt von CLAIMING COMMON SPACES, eine vom Bündnis Internationaler Produktionshäuser initiierte Veranstaltung, die jährlich von einem der sieben Bündnishäuser kuratiert wird.


Hier sind die Links zum Download der App:

ios: https://apps.apple.com/at/app/k-to-go/id1552372835

Android/Google: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kampnagel.ktogo&gl=DE


Mehr Informationen zum App-Parcours findet ihr hier.


 

Klicken Sie bitte hier, um Google Maps zu aktivieren
Sie können Google Maps nicht aktivieren, da Sie die Cookies abgelehnt haben.
Klicken Sie bitte hier, um das Wetter anzuzeigen.

Fahrplan

Kommentar verfassen

Bitte fülle alle Felder aus die mit * markiert sind.