Verbandszeug digital: Digitale Öffentlichkeitsarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit
Verbandszeug, das gemeinsame Fortbildungsprogramm des Jugendrings, der evangelischen jugend düsseldorf, des BDKJ Düsseldorf und der Falken Düsseldorf gibt es jetzt zum ersten Mal als reines Online-Programm. Das reguläre Programm war wegen der Corona-Pandemie nicht mehr möglich.
Das neue Verbandszeug digital-Programm kannst du dir hier als PDF-Dokument herunterladen.
Alle Workshops werden über unterschiedliche Videokonferenz-Tools durchgeführt. Die Teilnahme über Tablet und Smartphone ist in der Regel auch möglich, wir empfehlen euch aber einen PC/MAC oder Laptop mit Webcam und ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon, z. B. vom Smartphone reichen schon aus) zu nutzen. Meldet euch zu den Workshops im Vorfeld an, damit ihr die jeweiligen Einladungen zu den Tools erhaltet.
Digitale Öffentlichkeitsarbeit
Wer kennt nicht auch dieses Problem: "Wie schaffe ich es meine Angebote bei meiner Zielgruppe zu bewerben?" Flyer und Plakate sind natürlich nach wie vor eine Möglichkeit, jedoch sollte auch der Stellenwert digitaler Öffentlichkeitsarbeit nicht unterschätzt werden. Es gibt kaum noch Jugendliche, die nicht über einen längeren Zeitraum jeden Tag online sind und soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat, Facebook, TikTok und/oder WhatsApp nutzen. Ist es überhaupt sinnvoll Social Media Netzwerke zu nutzen, um die eigenen Angebote der Kinder- & Jugendarbeit zu präsentieren und zu bewerben? Ziel ist es sicherer im Umgang mit Social Media zu werden und hierdurch evtl. sogar eine Handlungsempfehlung für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Als Referenten erwartet euch ein IHK-Dozent. Anmeldung: bis 22.5. über ejdus.de/anmeldung
Infos, Tipps und Links zum Corona-Virus
Kommentar verfassen