OPEN MIC: Wie ihr Bundeswehr an Schulen findet
20.11.2015
OPEN MIC: Wie ihr Bundeswehr an Schulen findet
Die Bundeswehr wirbt zurzeit mit großen Plakaten für sich. Zielgruppe: junge Leute. Auch an Schulen ist sie häufiger zu Gast. Wir haben uns bei euch an der Hulda-Pankok-Gesamtschule umgehört, wie ihr das findet. Hört euch hier die Umfrage an.Die Bundeswehr macht mit lässigen Sprüchen auf Plakaten in der ganzen Stadt auf sich aufmerksam: "Konfliktherde löst man nicht durch Teetrinken" und "Wahre Stärke findest du nicht zwischen zwei Hanteln" steht da beispielsweise drauf. Die Sprüche richten sich an junge Leute. Die Kampagne finden nicht alle gut.
Kritik an der Bundeswehr-Werbung
Kritik gibt es auch daran, dass sich die Bundeswehr in Schulen präsentiert und Jugendlichen als Arbeitgeber vorstellt. Manche sagen, Deutschland hat eine Bundeswehr und die muss sich als Arbeitsgeber vorstellen. Außerdem müssten dort viele verschiedene Menschen arbeiten, damit es dort viele Meinungen und Erfahrungen gibt. Andere finden, die Bundeswehr wirbt gleichzeitig auch für Krieg und Sterben. Außerdem stelle sie sich eh nur gut dar und nicht kritisch.
Kritik an Bundeswehr an Schule hatten Schüler und Eltern der Hulda-Pankok-Gesamtschule bereits vor fünf Jahren. Sie sprachen sich für einen Ausschluss aus und wurden dafür mit dem Aachner Friedenspreis gewürdigt, den die Schule aber ablehnte.
Wie sehen es die Schüler heute? Wir haben sie zur Werbekampagne und zur Bundeswehr an Schulen befragt.
Kommentar verfassen