Düsseldorfer Jugendportal

Sprich über deine Stadt!

415 640 1000 1000 1000

EMG: Außergewöhnliche Sportarten

04.08.2015

  • _DSC0083.jpg - EMG: Außergewöhnliche Sportarten - Zeev Reichard

  • _DSC0114.jpg - EMG: Außergewöhnliche Sportarten - Zeev Reichard

  • _DSC0644.jpg - EMG: Außergewöhnliche Sportarten - Zeev Reichard

  • _DSC0022.jpg - EMG: Außergewöhnliche Sportarten - Zeev Reichard

Die knapp 2300 Sportlerinnen und Sportler treten momentan in 19 verschiedenen Sportarten bei den 14. European Maccabi Games in Berlin an. Dabei sind auch Disziplinen, die man sonst nicht als Sport bezeichnen würde. Zu einem Sportturnier gehören selbstverständlich Sportarten wie Fußball, Basketball, Tennis und Tischtennis. Aber auch andere olympische Sportarten wie Badminton, Volleyball und Feldhockey sind mit dabei. Die European Maccabi Games sind eine gute Platform, um sich mit Sportarten anzufreunden, die normalerweise nicht im Munde aller Zuschauer sind. Zum Beispiel die Disziplin Schwimmen, in der täglich Medaillen während der EMG geholt werden, ist beim Publikum der Maccabi Games sehr beliebt. Auch Fechten begeistert das Publikum. Schach und Bridge mit dabei Doch die Disziplinen, die man eben nicht als Sport bezeichnen würde, sind zum einen Schach und zum anderen das bekannte Kartenspiel Bridge, welches in Teams gegeneinander gespielt wird. Ein Schachspieler, der bei den Maccabi Games um eine Medaille spielt sagte: "Beim Schach ist es viel schwieriger eine Medaille zu gewinnen, denn wenn wir einen Fehler machen im Spiel, ist es verloren, wenn man im Fußball einen Fehler macht, kann man ihn im Laufe des Spiels noch ausbügeln." Die weiteren Disziplinen, in denen sich die Athleten um Medaillen bemühen, sind Dressurreiten, die Variante des Hallenfußballs Futsal, Golf, ein Marathon, Squash, Bowling, ein Triathlon und Wasserball. Also für jeden Geschmack ist bei diesen European Maccabi Games etwas dabei.

von ZeevR.

Kommentar verfassen

Bitte fülle alle Felder aus die mit * markiert sind.