US-Aufbauspieler Sean Mc Gonagill wie fast immer in Double Defense. Giants Düsseldorf
Der 18-fache Nationalspieler zieht aus der Saison mit dem sechsten Platz ein durchweg positives Fazit. Im letzten Saisonspiel der 1. Regionalliga wurde es vor heimischer Kulisse gegen die BG Dorsten noch einmal spannend.
>>> Das Highlight-Video zum Spiel <<<
Die Hausherren verschliefen den Start in die Partie, lagen nach einem schnellen 0-4 (2. Minute) nach zehn gespielten Minuten bereits mit 17-24 hinten und konnten vor allem in der sonst so guten Defensive nicht glänzen. Angeführt von ihrem starken US-Amerikaner Matthew Devine, der zur Pause bereits 14 Punkte auf dem Konto hatte, hielten die Dorstener die Giants auf Distanz. Bis auf maximal drei Punkte (30-33, 18.) konnten die Landeshauptstädter nach einem Korbleger von Patrick Schiele, seinen ersten Zähler überhaupt in der Partie, aufschließen, bevor sie mit einem 30-39 Rückstand schließlich in die Kabine gingen.
Dominanz der Dorstener
In der Regel ist nun die Zeit, in der die Düsseldorfer sich auf ihre Stärken besinnen und die Partie drehen. Doch die Dominanz der Dorstener sollte nicht enden. Angetrieben von Devine und Faton Jetullahi zogen sie schnell auf 30-44 (21.) weiter, auf 34-52 (24.) und schließlich auf 39-61 (26.) davon. Doch wie schon so oft in dieser Saison gaben die Giants sich nicht geschlagen.
Durch einige taktische Änderungen durch Headcoach Gerrit Terdenge konnten sie die Dorstener Offensivmaschine stoppen und kamen gleichzeitig selber wieder regelmäßig zu Zählbarem. Bis zum Ende des dritten Viertels hatten die Düsseldorfer wieder bis auf 56-65 verkürzt. Ein Kraftakt, für den sie sich in den letzten zehn Minuten selbst belohnen wollten.
Die Dorstener kämpften verbissen, hielten die Giants vier Minuten vor Ende der Partie noch auf Distanz (66-77), bevor Aufbau Sean McGonagill einen 12-1-Lauf 16 Sekunden vor Ende der Partie mit einem Korbleger zum Ausgleich beendete (78-78). Einen Angriff der Gäste mussten sie widerstehen, um sich in die Overtime zu retten und die Partie dort für sich zu entscheiden.
Dramatisches Ende
Den potenziellen Gamewinner nahm wenige Sekunden vor Ende der Partie wenig überraschend Matthew Devine, berührte mit seinem Wurf nicht einmal den Ring, doch Faton Jetullahi war der richtige Mann am richtigen Ort und legte den Ball zum 78-80 in den Korb. Ein dramatisches Ende zu einer Saison, die ähnlich verlaufen war.
Lange Zeit kämpften die Giants gegen den Abstieg, verloren knappe Spiele, selbst gegen die Topfavoriten, konnten sich aber nie so recht befreien, bevor ein starker Lauf sie plötzlich in die oberen Tabellenregionen beförderte und ihnen Platz sechs bescherte, eine Tatsache, die unabhängig vom Ausgang der Partie gegen die BG Dorsten schon feststand.
Headcoach zum Spiel
Headcoach Gerrit Terdenge sagte zum Spiel: "80-78 für Dorsten, ich denke das Ergebnis geht aufgrund der 40 Minuten Basketball so in Ordnung. Dorsten hat vor allem in der ersten Halbzeit einfach ein bisschen mehr gemacht als wir. Wir haben unglaublich lange gebraucht, um in die Partie zu finden. Das wurde in der zweiten Halbzeit besser, wir haben auf Zone umgestellt, das hat auch ganz gut geklappt, und uns zurückgekampft. Mit der Schluss-Sirene im letzten Saisonspiel noch so ein Ding zu kassieren ist natürlich schade, aber die Jungs haben super gekämpft und ich bin insgesamt stolz auf die Mannschaft, sie hat eine tolle Saison hingelegt."
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen diverse Funktionen zu ermöglichen und den bestmöglichsten Service zu bieten.
Sie können die dazu passenden Einstellungen verwalten. Über einen Klick auf “Akzeptieren”, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für die angegeben Zwecke verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Änderung Ihrer Einstellungen widerrufen. Mehr erfahren
Tools, die anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite und der Funktionen sammeln. Die daraus gewonnen Erkenntnisse dienen dazu, diese Webseite stetig zu verbessern.
Kommentar verfassen