Düsseldorfer Jugendportal

Sprich über deine Stadt!

415 640 1000 1000 1000

Fachtagung: Rassismuskritische Schule — Traum oder Wirklichkeit?

Findet statt am

19.06.2024 | 13:30 Uhr

Platz der Diakonie 1
40233 Düsseldorf

Klicken Sie bitte hier, um Google Maps zu aktivieren
Sie können Google Maps nicht aktivieren, da Sie die Cookies abgelehnt haben.

Bei dem Fachtag gibt es viel Wissen aus der Forschung. Eine engagierte Lehrerin und engagierte Schüler*innen der Oberstufen sind eingeladen. Sie berichten über ihre Erfahrungen mit Rassismus.

Der Fachtag findet am 19. Juni von 13.30 bis 17.30 Uhr in der Versöhnungskirche, Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf, statt.

Programm:
13.30 Uhr: Ankommen bei Kaffee oder Tee 
14 Uhr: Begrüßung Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender Diakonie Düsseldorf 
14.15 Uhr: Vortrag und Diskussion Prof. Dr. Karim Fereidooni "Rassismus in Schule und Gesellschaft"
15.45 Uhr: Pause 
16 Uhr: Podiumsdiskussion
17 Uhr: Ende Vortrag und Diskussion

Vortrag:
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. (Weitere Informationen auf http://www.sowi.rub.de/sowifd/ und http://www.karimfereidooni.de/)

In seinem Vortrag mit dem Titel „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ spricht Prof. Dr. Karim Fereidooni über ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel "Rassismuserfahrungen im Lehrer*innenzimmer" und über Studien zum Thema "Rassismus im Klassenzimmer" ein. Im Fokus des Vortrags: "Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?"

Podiumsdiskussion:
Dr. Hatice Karacuban ist 2015 aus der Wirtschaft in die Schule gewechselt und unterrichtet seitdem Sozialwissenschaften und Physik am Friedrich-Rückert Gymnasium. Seit 2017 ist das Gymnasium "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage". Dr. Hatice Karacuban koordiniert das Projekt. Seit 2023 ist sie über eine Funktionsstelle für das soziale Miteinander an der Schule zuständig. Gemeinsam mit einem Kollegen unterrichtet sie einen Projektkurs "Hass" in der Oberstufe und leitet die Antirassismus-AG an der Schule. 

Diana Schattschneider und Cecile Kwarteng sind Schülerinnen der Q1 des Friedrich-Rückert Gymnasiums, belegen den Projektkurs "Hass" und sind Vertreter*innen der Antirassismus-AG. Weitere Schüler*innen sind angefragt. 

Jolie Keller, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e. V., Integrationsagentur/Antidiskriminierungsservicestelle, hat ihren Bachelor of Arts in Sozialarbeit/ Sozialpädagogik in Düsseldorf gemacht. Sie arbeitete in der Vergangenheit in der queeren Bildungsarbeit und engagiert sich als Referentin innerhalb der Hochschule Düsseldorf für queere Studierende. In ihrem Master-Studium Empowerment Studies legt sie den Schwerpunkt auf Diversität und politische Bildung. 

Moderation:
Sofia Eleftheriadi
hat ihren Master of Education in Aachen absolviert. Seit 2022 ist sie politische Bildnerin mit den Schwerpunkten Rassismus- und Diskriminierungskritik beim Anti-Rassismus-Informations-Centrum NRW. Mit dem Verein BIPoC Voices setzt sie sich gegen Rassismus und für eine gleichberechtigte Teilhabe ein. Darüber hinaus schreibt sie zu diesen Themen und wurde zuletzt bei Literarische Diverse publiziert.

Anmeldung bis 11. Juni 2024: heike.kasch@diakonie-dueseldorf.de, kamil.basergan@diakonie-duesseldorf.de, nora.felfoeldi@diakonie-duesseldorf.de


Netiquette:
Ein respektvoller und höflicher Umgangston ist wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Veranstaltung. Bei Störung der Veranstaltung behalten sich die Veranstaltenden vor, einzelne Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Auch behalten sich die Veranstaltenden vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, homophobe, antikurdische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.


von youpod

Findet statt am

19.06.2024 | 13:30 Uhr

Platz der Diakonie 1
40233 Düsseldorf

Klicken Sie bitte hier, um Google Maps zu aktivieren
Sie können Google Maps nicht aktivieren, da Sie die Cookies abgelehnt haben.
Klicken Sie bitte hier, um das Wetter anzuzeigen.

Fahrplan

Kommentar verfassen

Bitte fülle alle Felder aus die mit * markiert sind.