Freizeit
Graffiti-Workshop in Eller mit youpod-Reporterinnen
16.03.2023
Jeden zweiten Freitag findet an der Hall of Fame in Düsseldorf-Eller der Workshop "Sketch'n'Spray" statt, also skizzieren und sprühen. Unter professioneller Anleitung werden Erwachsene und Jugendliche praxisnah in die Welt des Graffiti eingeführt, die sie dann auch selbst auf die Wände bringen dürfen. Völlig legal! Unser Team war vor Ort und hat Eindrücke gesammelt.
Die Workshops werden von zwei bis drei Leiter*innen durchgeführt, die sich gut mit dem Thema auskennen. Darunter sind ausgebildete Grafiker*innen. Aktuell besteht das Team von Sketch'n'Spray aus rund 15 Leuten. Die Workshops finden an der Vennhauser Allee statt, an einer Unterführung. An den Betonwänden des Areals befinden sich teils riesige Graffiti, die sich mit verschiedensten Motiven über die Wände erstrecken. Der Geruch von Lackfarbe liegt in der Luft, sobald die Spraydosen geöffnet werden.
Graffiti - Eine Künstler*innen-Community
Jan (26) hat vor zwölf Jahren an einem Graffiti-Workshop von Verbunt e. V. teilgenommen und ist jetzt selbst Mitglied. "Wir achten auch darauf, dass keine gewaltverherrlichenden oder sexistischen Sprüche gesprayt werden", berichtet Jan. Einmal jährlich startet das Projekt neu. Im September beginnt die Neugestaltung der insgesamt 3000 Quadratmeter großen Fläche. Das gesamte Jahr über ist die Hall of Fame ein Ort, an dem sich Graffiti-Künstler*innen legal austoben können. Damit gibt die Stadt Jugendlichen die Möglichkeit, sich der populären Kunstform anzunehmen, ohne dass es zu Sachbeschädigung kommt. Gleichzeitig kommt den Graffiti eine neue Wertschätzung zu, indem ihnen ein neues Publikum erschlossen wird.
Viele Menschen aus der Umgebung besuchen die Hall of Fame, um sich die Street Art anzuschauen. An Wochenenden wird manchmal auch gegrillt. Das Angebot wird gut angenommen. An den Workshops nehmen Personen unterschiedlicher Altersgruppen teil (von 10 bis 50 Jahren). Es gibt aber auch gesonderte Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Workshops heißen "Sketch'n'Spray", weil die Teilnehmenden zuerst Skizzen auf Papier anfertigen und danach mit dem Sprayen beginnen. So kann auch Wissen über verschiedene Schriftarten, Motive, Bildsprache bekannter Graffiti etc. vermittelt werden.
Verbunt e. V. – Ein Verein verschiebt die Grenzen des Möglichen
Inzwischen gibt es zwei weitere Flächen in der Stadt, an denen legal Graffiti gesprayt werden dürfen: in Oberbilk und Rath. Bevor es diese legalen Flächen gab, hat der Verein Verbunt e. V. vereinzelte Sprayaktionen organisiert, zum Beispiel in Jugendeinrichtungen. Mittlerweile organisiert er auch Virtual-Reality-Graffiti-Workshops. Im Sommer gibt es außerdem mobile Angebote an unterschiedlichen Standorten in der Stadt. Mehr Infos zum Verein und den Workshop findet ihr auf Instagram: @verbunt_ev.
Auf youpod.de/events findet ihr die Termine zu "Sketch'n'Spray".
Passende Artikel
23.03.202313:58
Kommentar verfassen