Jede Stadt ist anders: Kleine Gassen, große Straßen, die unterschiedlichsten Menschen. Selten nehmen wir wahr, wo genau wir uns aufhalten. Nur im Urlaub fällt uns dann und wann auf, was die Heimat ausmacht und wir an ihr so schätzen. Es gibt aber auch Menschen, die beobachten ihre Umwelt und bilden sie so ab, wie sie sie wahrnehmen: Die Urban Sketchers. Als “visuelle Journalisten” zeichnen sie Momentaufnahmen von Städten und halten so die Gegenwart fest. 

Die Ausstellung der Düsseldorfer Sketchers im Goethe-Museum zeugt vom Ort selbst: Mit der Inspiration Goethes zeigen die Werke der Urban Sketchers Impressionen von Ort und dem legendären Künstler, der sich selber den Zeichnungen verschrieben hatte. Hier trifft Kunstgeschichte auf die Kunst des Sketchings – sie bilden die Welt ab, Zeichnung für Zeichnung.  

Die Ausstellung ist vom 27. August bis 10. September im Goethe-Museum zu sehen.

Übersicht des Begleitprogramms

Samstag, 2. September, 14 bis 16.30 Uhr


Workshop: “Sehen,Wahrnehmen, Zeichnen” – Urban Sketching Workshop für Anfänger mit Katrin Bobenhausen, Köln

Eintritt frei

Sonntag, 3. September, 13 bis 15.30 Uhr


Workshop: “Museumsbesuch mit dem Skizzenbuch” – Mehr  sehen, mehr mitnehmen. Mit Constantin Litvak

Eintritt frei

Sonntag, 10. September, (Tag des offenen Denkmals)


12 bis 15 Uhr: SketchCrawl im Museum: Teilnehmer zeichnen zusammen mit der Künstlergruppe im Goethe-Museum Düsseldorf! Die Urban Sketchers laden alle zu einem Sketch-Treffen im Museum ein. Egal ob “nur” interessiert, Anfänger, Hobby- oder Profi-Künstler.

Eintritt frei

15 bis 16.30 Uhr: Sketchbook Sighting für alle: Teilnehmer schauen sich zusammen mit den Urban Sketchers Skizzenbücher an: Zeit zum Plaudern, Fragen und das Erleben von künstlerischer Vielfalt.


Eintritt frei

Termin

Sonntag, 27. August 2017
22:00 Uhr

Adresse

Jacobistraße 2, 40211 Düsseldorf

Navigiere mit Google Maps

Ein youEVENT-Beitrag von

youpod ist das Düsseldorfer Jugendportal – also eine Internetseite extra für dich. Du findest hier aktuelle News aus allen Bereichen deiner Stadt. Es gibt coole Events im Jugend-Kalender, tolle Orte im Jugend-Stadtplan und Hilfe, Tipps und Tricks, die dich im Leben weiterbringen. Die Infos über deine Stadt sind multimedial.
Veröffentlicht am 27. August 2017
Schlagworte & Kategorien: